Ulme - Empfindsamkeit
Die Ulme ist ein stattlicher Baum, der in vielen europäischen Wäldern anzutreffen ist. Sie zeichnet sich durch ihre markante, oft rissige Rinde und die gelappten Blätter aus, die dem Baum ein charakteristisches Aussehen verleihen.
Traditionell wird die Ulme vor allem wegen ihrer adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften genutzt. Die in der Rinde enthaltenen Gerbstoffe unterstützen die Gesundheit der Schleimhäute und helfen, Magen-Darm-Beschwerden zu lindern.
In der Gemmotherapie verwendet man den Knospenextrakt der Ulme. Dieser Extrakt wirkt sanft beruhigend auf gereizte Schleimhäute und kann den natürlichen Heilungsprozess unterstützen – etwa bei Verdauungsproblemen, Wunden, Hautproblemen oder leichten Erkältungssymptomen.
Haupt Themen sind: Antientzündlich bei Hautproblemen, juckreizlindernd. Trockene chronische Ekzeme, Hautausschlag, Juckreiz, Akne, Sonnenbrand, Wundheilung nach Verbrennungen.