Walnussbaum - Erneuerung

Der Walnussbaum (Juglans regia)  ist ein prächtiger Laubbaum, der vor allem für seine nahrhaften und wertvollen Nüsse geschätzt wird. Mit seinen großen, gefiederten Blättern und dem markanten Stamm findet er sowohl in Obstgärten als auch in natürlichen Wäldern seinen Platz.

Traditionell wird der Walnussbaum in der Naturheilkunde wegen seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Geschätzt werden Walnussbäume auch auf Weiden, da sie lästige Insekten fernhalten.

In der Gemmotherapie setzt man den Knospenextrakt des Walnussbaums ein. Walnussbaum fördert den Lymphfluss und sorgt damit für eine schnelle Entschlackung des Körpers. Der Walnussbaum steht für Erneuerung und Fruchtbarkeit. Er sorgt sozusagen für günstige Bedingungen und ein gutes Milieu. 

Haupt Themen sind: Chronische Störungen im Magen-Darm-Bereich sowie der Haut, regt die Verdauungssäfte und des Pankreas an, verbessert und reinigt die Lymphe, reinigt Haut und Schleimhäute, hemmt Pilze und Bakterien, reguliert das Darmklima.