Schwarzer Holunder - Wandlung
Der Schwarze Holunder ist ein vielseitiger Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 7 Meter hoch werden kann. Er wächst oft an Waldrändern, in Gärten oder an Feldwegen. Seine weißen, duftenden Blütendolden im Frühjahr und die tiefschwarzen Beeren im Herbst machen ihn unverwechselbar.
Der Holunder lädt uns ein neue Wege zu beschreiten. Er bringt alles in Fluss und mach einen Neubeginn möglich.
Holunder wird traditionell zur Stärkung des Immunsystems genutzt. Die Blüten wirken schweißtreibend und helfen bei Erkältungen, während die Beeren reich an Vitaminen und Antioxidantien sind und das Immunsystem unterstützen. Holunderblüten werden oft als Tee oder Sirup verwendet, die Beeren als Saft oder Marmelade.
In der Gemmotherapie nutzt man den Knospenextrakt des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra Gemmo). Er fördert die Entgiftung, regt das Lymphsystem an und hilft bei Erkältungen, Infekten und festsitzendem Schleim. Zudem wirkt er ausgleichend auf das Immunsystem und kann Allergien lindern.
Haupt Themen sind: Bringt alles in Fluss, Stockschnupfen, zäher Hustenschleim, gestaute Lymphe, stockende Entwicklung bei Kindern. Schmerzstillend bei Neuralgien, Stauungen im Kopf und ist äusserst hilfreich bei Elektrosmog-Belastungen.