Schwarze Johannisbeere - Nothilfe

Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist ein Strauch aus der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Sie wird bis zu 2 Meter hoch und trägt glänzende, grüne Blätter sowie kleine, dunkelviolette bis schwarze Beeren, die einen charakteristisch süß-sauren Geschmack haben. Die Schwarze Johannisbeere ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und wächst bevorzugt in sonnigen bis halbschattigen Lagen.

Die Beeren der Schwarzen Johannisbeere sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und Flavonoiden, was sie zu einem wertvollen Nahrungsmittel für das Immunsystem macht. Sie werden frisch verzehrt, zu Säften verarbeitet oder in Marmeladen und Tees verwendet.

In der Gemmotherapie wird die Schwarze Johannisbeere besonders für ihre Knospen genutzt, die eine Vielzahl von heilenden Eigenschaften besitzen. Die Knospenextrakte sind bekannt für ihre entzündungshemmenden und immunmodulierenden Wirkungen. Sie werden bei Beschwerden des Bewegungsapparates, wie Gelenkschmerzen und Rheuma, eingesetzt, da sie entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.

Haupt Themen sind:

Das Multitalent unter den Glycerinmazeraten. Es gibt kaum ein akutes Beschwerdebild, das sich mit diesem tollen Notfallspray nicht korrigieren lässt. Er unterstützt beispielsweise

  • die natürliche Gelenkfunktion (Bewegungsapparat, Sehnen, Gelenke, Bänder, Beweglichkeit)
  • die natürliche Schleimhautfunktion (Reizungen, bei Anzeichen einer Erkältung, einer leichten allergischen Reaktion, Trockenheit)
  • die natürliche Reinigungsfunktion (z.B. zur Rekonvaleszenz) 

Die Knospen der Schwarzen Johannisbeere liefern wunderbare Stoffe, welche bei akuten Erkältungssymptomen die natürliche Funktion der Schleimhäute wieder herstellen und rasch für ein angenehmes Wohlbefinden sorgen. Der Notfallspray gehört bei den ersten Erkältungssymptomen sofort zu jeder Behandlung dazu. Er schafft rasch Linderung, schwellt ab und sorgt für Entlastung der Atemwege.